Petrochemie

Innovationen bei Lagertanks

Im petrochemischen Sektor spielen OPEX (Operating Expenditure) und CAPEX (Capital Expenditure) eine entscheidende Rolle. Es ist wichtig, flexibel auf die sich ständig ändernden Trends und Entwicklungen in diesem dynamischen Markt zu reagieren. Eine der auffälligsten Innovationen der letzten Jahre ist der zunehmende Einsatz von Verbundwerkstoffen für Lagertanks. Ein Ansatz, der schnell an Popularität gewinnt. 

Herkömmliche Materialien wie Kohlenstoffstahl und Edelstahl sind anfällig für Korrosion und Verschleiß, wenn sie aggressiven Flüssigkeiten ausgesetzt werden, was zu erheblichen Wartungskosten führt. Obwohl Edelstahl widerstandsfähiger gegen Korrosion ist, wird er zunehmend von mikrobiologischen Bakterien angegriffen und ist empfindlich gegenüber Chloriden und Spannungsrisskorrosion.

Effizientere Isolationsmethoden

Verbundwerkstoff, bestehend aus glasfaserverstärktem Polyesterharz, bietet eine hervorragende Beständigkeit gegenüber korrosiven Chemikalien. Dies macht es zu einem einzigartigen Material für Lagertanks in der petrochemischen Industrie. Darüber hinaus haben Verbundwerkstoffe einen höheren Isolationswert und diese Isolationsmethoden bieten große Vorteile.

Geringere Umweltbelastung

Neben den technischen Vorteilen wird der CO2-Fußabdruck in der Branche immer wichtiger. Auch in diesem Bereich bieten unsere Verbundwerkstoffe erhebliche Vorteile, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wie Kohlenstoffstahl und Edelstahl eine geringere Umweltbelastung haben.

Selbstverständlich erfüllen unsere Lagertanks alle geltenden Normen und Anforderungen der petrochemischen Industrie.

Petrochemischen Lagertanks

Mehr Informationen?

Sie suchen ein Lagersystem für die petrochemische Industrie? Kontaktieren Sie uns unverbindlich, wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Ähnliche Projekte

Projekt: KTM

Lieferung von 12 Tanks mit konvexem Boden mit einem Volumen von 35,5 m³ und einem Durchmesser von 2.800 mm.

Weiterlesen

Alle Details finden Sie in unserer Broschüre